Politische Predigten in der Fastenzeit – Das Evangelium und die Demokratie

 

Am 23. Mai 2025 jährt sich das Inkrafttreten des Grundgesetzes zum 76. Mal. Doch während dieser Meilenstein der Demokratie Anlass zur Dankbarkeit gibt, stehen ihre Grundwerte zunehmend unter Druck. Ist das Evangelium politisch, oder hat unser Glaube mit all dem nichts zu tun?

Mit dieser Frage setzen sich in der Fastenzeit vier Predigten auseinander: Am 15. März (Samstag) um 18 Uhr spricht Andreas Garthaus in St. Sebastian zum Thema „In Klarheit und Entschiedenheit“ oder Wenn sich die Geister scheiden …, am 22. März um 17 Uhr Stephan Orth in St. Marien zum Thema „Die Würde des Menschen ist unantastbar, trotz allem.“. Andreas Britzwein predigt am 30. März um 8.30 Uhr in Alt St. Clemens über „In Klarheit und Entschiedenheit oder Wessen ‚Geistes Kind‘ bin ich?“, und Stefan Leibold spricht am 6. April um 11.30 Uhr in St. Clemens über „Die Ehebrecherin und das Recht auf körperliche Unversehrtheit.“ Nach den Gottesdiensten gibt es Gelegenheit zum Austausch mit den Predigern. Herzliche Einladung!