Gruppen und Vereine von A bis Z
Altenhilfe-Zentrum St. Clemens gGmbH
Das Netzwerk des Altenhilfe-Zentrum St. Clemens umfasst vielfältige Angebote, zu denen das Marienheim, das Meyer-Suhrheinrich-Haus, das Tageshaus St. Clemens, die Seniorenberatung, barrierefreie Wohnungen und ein stadtteilorientiertes Hausnotrufsystem zählen.
Weitere Details siehe Altenhilfe-Zentrum bzw. die externe Webseite des altenhilfe-zentrum.de
Arbeitskreis Bernhard Poether
„Es gibt Menschen, deren Leben so bedeutsam war, dass wir sie nicht vergessen dürfen“
Zu diesen Menschen gehört ganz sicher auch Kaplan Bernhard Poether, der in Hiltrup aufgewachsen und am 5. August 1942 im Konzentrationslager Dachau gestorben ist. Seine Urne mit den sterblichen Überresten befindet sich in der Pfarrkirche St. Clemens in Hiltrup.
Das Anliegen des Arbeitskreises ist es, die Erinnerung an Bernhard Poether wach zu halten und mit neuem Leben zu füllen.
Weitere Informationen zu Bernhard Poether finden Sie in unserem Flyer Bernhard Poether
Ansprechpartner
Arbeitskreis Bernhard Poether
Ewald Spieker (Pfarrer em.)
Kortumweg 58
48165 Münster
Tel.: +49 (0) 2501 986 976
spieker-e@bistum-muenster.de
Über das Leben von Bernhard Poether ist ein Buch erschienen:
Kaplan Bernhard Poether (1906 – 1942)
KZ-Priester des Bistums Münster
Herausgeber: Ewald Spieker
Verlag: dialogverlag, Münster
Zu beziehen ist das Buch in jeder Buchhandlung oder auch in der Stadtteilbücherei St. Clemens zum Preis von 9,80 Euro.
Arbeitskreis Mission-Entwicklung-Frieden
siehe unten Gemeindepartnerschaft Peru
Basare

Achtung: Dies ist ein genereller Überblick. Die Details finden Sie jeweils in der Presse und im "Aktuell".
Basar in St. Clemens / Hiltrup-Mitte
Die kfd St. Clemens veranstaltet immer am ersten Adventssonntag von 9 bis 17 Uhr einen Basar mit Handarbeiten, Bastelarbeiten, Café etc. im Pfarrzentrum St. Clemens.
Ansprechpartnerin ist Helga Rösmann (Mitglied des kfd Leitungsteams), Tel. 02501 7821.
Basare in Amelsbüren
In Amelsbüren (in der Davert-Grundschule) werden zwei Mal im Jahr Kinderkleidung, Spielzeug, Bettwäsche & Vieles mehr angeboten. Der Basar im Frühjahr bietet Sommer-, der Kleiderbasar im Herbst Winterbekleidung an.
Ort und Einzelheiten sind den Ankündigungen der Pfarrnachrichten und der lokalen Presse zu entnehmen.
Weitere Informationen können von den Ansprechpartnerinnen des ‚Basar-Teams’ eingeholt werden:
Karin Taubken Tel. 02501 594 3730
Antje Opolka Tel. 02501 928 422
Basare in St. Marien / Hiltrup-Ost
Auch in St. Marien gibt es zwei Mal pro Jahr einen Kinderkleider-Spielzeug-Basar. Neben gut erhaltener Kinderkleidung werden auch Spielzeug, Kinderbücher und viele Dinge für die ersten Lebensjahre angeboten.
Außerdem gibt es den Basar für die Frau. Hier wird gebrauchte Damenoberbekleidung gehandelt – je nach Saison für Winter oder Sommer. Termine und mehr werden in den Pfarrnachrichten und der lokalen Presse bekannt gemacht.
Ansprechpartnerinnen für beide Basare in St. Marien sind
Maria Schäfers Tel. 02501 24 837
Ulrike Edom Tel. 02501 25223
Kommunionkleider-Verleih in St. Marien
Gegen eine Kaution können Kommunionkleider ausgeliehen werden.
Alle Informationen hierzu erhalten Sie bei
Monika Irmer Tel. 02501 261 026
Adventsbasar der Quartiersentwicklung Hiltrup-Ost
Ansprechpartnerin
Yvonne von Kegler Tel. 0251 492-5940
vonKegler@stadt-muenster.de
Bibelgesprächsabende
Seit 4 Jahren trifft sich regelmäßig am 3. Dienstag im Monat ein Kreis aus der kath. und ev. Kirchengemeinde zum ökumenischen Bibelgespräch unter der Leitung von Pater Klaus Gräve/MSC. Dies will einen gemeinsamen Erfahrungsraum anbieten, wo wir miteinander in Austausch über Glaubensfragen treten können - in der Verbindung von biblischen Lebens- und Glaubenserfahrungen mit denen von uns Menschen "heute", natürlich auf der Grundlage der Erkenntnisse der Bibelwissenschaften. Zur Zeit werden Texte aus dem Matthäus-Evangelium besprochen.
Wenn Sie so Bibel, biblische Texte näher kennenlernen möchten und sich davon Anstöße und Orientierung erhoffen, sind Sie herzlich eingeladen - auch zu einzelnen Gesprächsabenden.
Bistumszeitung Kirche+Leben
Die Kirchenzeitung Kirche+Leben ist die katholische Wochenzeitung für das Bistum Münster. Sie erscheint wöchentlich in einer Gesamtauflage von gut 61.000 Exemplaren (Stand: 2016). Damit ist sie die auflagenstärkste Bistumszeitung Deutschlands.
Bestell- und Onlineinformationen finden Sie unter kirche-und-leben.de
Die Zustellung erfolgt in unserer Gemeinde auf dem Postweg.
Caritas Beratungsstelle Hiltrup
Details siehe Beratungsstelle Hiltrup
Choralschola St. Clemens
siehe Chöre
Choralschola Cantorum Amelsbuerensis
siehe Chöre
Chorgemeinschaft St. Clemens
siehe Chöre
DJK Eintracht Hiltrup 1964 e.V.
Seit mehr als 50 Jahren steht DJK Eintracht Hiltrup für Handballsport in Hiltrup.
Trainiert wird in der Sporthalle der Marienschule in Hiltrup Ost.
Details siehe eintracht-hiltrup.de
DJK Grün-Weiß Amelsbüren 1928 e.V.
DJK Grün Weiß Amelsbüren 1928 e.V. ist ein moderner Mehrspartenverein in Münsters Süden. Spiel und Spaß, Bewegung, Freizeit-, Wettkampf- und Gesundheitssport, Jugendfahrt und vieles mehr finden Sie bei uns für alle Altersklassen ...
Details siehe djk-gwa.de
DPSG Stamm "Rochus Spieker" (Pfadfinder)
siehe Jugendgruppen
Familien Gottesdienstkreis / Kinderkirche
siehe "Ehe und Familie"
Familienkreise
siehe unter "Ehe und Familie"
Flüchtlingshilfe
siehe Flüchtlingshilfe
Friedhöfe
siehe Friedhöfe
Gemeindepartnerschaft Peru
Die Partnerschaft von St. Clemens mit der Gemeinde San Pablo, einer Stadtrandgemeinde der Küstenstadt Trujillo im Norden Perus, gibt den Menschen dort immer wieder einen Hoffnungsfunken.
Die Partnerschaft begann 1985 und brachte schnell die erste Projekte wie ein Gemeindehaus mit Suppenküche für die Versorgung armer Kinder in dem besonders armen Stadtteil El Bosque auf den Weg. Ende der 80-er folgte eine Gesundheitsstation und eine kleine Kirche. Zuletzt wurden ein Kinderheim, ein Rehabilitationszentrum für junge Männer mit Drogenproblemen und das Altenheim „San José“ unterstützt.
Die Gemeinde St. Pablo wird von Patres der Hiltruper Missionare betreut.
Ansprechpartner:
Hermann Kühn
Tel. 02501 - 6833
Eine-Welt-Kreis/ Ghanakreis St. Marien
Sirigu und Hiltrup, die beiden Orte sind seit vielen Jahren geschwisterlich miteinander verbunden.
Im Jahr 1988 wurde im Rahmen der Bistumspartnerschaft Münster mit den Bistümern im Norden Ghanas die Gemeindepartnerschaft zwischen St. Martyrs of Uganda (Bistum Navrongo-Bolgatanga) und damals St. Marien, Hiltrup begründet.
Seither sind zahlreiche Kontakte und Freundschaften entstanden, die mittels Briefen, e-Mails und gegenseitigen Besuchen lebendig gehalten werden.
Zahlreiche Projekte sind über die Jahre hin unter Beteiligung der Partner vor Ort realisiert worden:
ein Damm zur Wasserversorgung wurde repariert, ein Kindergarten gebaut, ein Kirchendach zur Erweiterung der Kirche finanziert.
Ein Kinderheim wird durch einen Patenkreis regelmäßig unterstützt. (Flyer Kinderheim)
Auch die Frauengemeinschaften beider Gemeinden sind seit Jahrzehnten freundschaftlich verbunden. Mit Unterstützung der Frauen in Hiltrup konnten auch in Sirigu Frauenprojekte realisiert werden, u. a. der Bau eines Gästehauses und die Installation einer Getreidemühle.
In jedem Jahr werden Stipendien auf Darlehensbasis vergeben, die begabten Schulabgängern die Möglichkeit geben, ein Studium aufzunehmen und abzuschließen (Flyer Stipendienprogramm)
Seit 2007 gibt es zwischen Sirigu und Hiltrup einen regelmäßigen Jugendaustausch, welcher mit Mitteln nach dem Bundesjugendplan, der Stadt Münster und des Bistums Münster gefördert wird.
Betreut werden die Projekte und der Jugendaustausch durch den Ghanakreis St. Marien.
Die Mitglieder des Kreises treffen sich alle 6 Wochen.
Interessierte Menschen aus Hiltrup und Umgebung sind stets herzlich willkommen.
Ansprechpartnerinnen
Gisela Barbara Kubina Tel. 02501 7151
Marielies Sandmann Tel. 02501 4398
Ursula Finkelmann Tel. 02501 25680
Sie können eine E-Mail an den Kreis unter Ghanakreis@gmail.com verschicken.
Wir freuen uns stets über eine finanzielle Unterstützung unserer Arbeit und erlauben uns, unsere Konten bei der DKM, Münster an dieser Stelle zu nennen.
Empfänger: Pfarrgemeinde St. Clemens Hiltrup Amelsbüren
Ghana Projektkonto | IBAN DE03 4006 0265 0002 4942 01 |
Ghana Kinderheimkonto | IBAN DE30 4006 0265 0002 4942 00 |
Ghana Reisekonto | IBAN DE73 4006 0265 0002 4942 02 |
Stipendienkonto | IBAN DE46 4006 0265 0002 4942 03 |
BIC: GENODEM1DKM
Verwendungszweck: Bitte vergessen Sie Ihren Namen und Adresse nicht, wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Haus Heidhorn
Natur pur, Altenpflege in modernem Ambiente und ein lebendiges Miteinander von Generationen -das Seniorenpflegeheim Haus Heidhorn verbindet viele Facetten: Pflege vom Fach und von Herzen, eine reizvolle Umgebung mitten im Grünen und Begegnungen von Jung und Alt in und mit der Natur.
Täglich werden seit der feierlichen Einweihung im Jahre 1964, in der hauseigenen Kapelle Gottesdienste gefeiert. Sie steht unseren Bewohnern sowie Gästen des Hauses und den umliegenden Anwohnern zur Verfügung.
Besonders an den Hochfesttagen dürfen wir viele Gäste zu den feierlichen Festtagen begrüßen.
Adresse
Haus Heidhorn
Westfalenstraße 490
48165 Münster
Tel.: (0 25 01) 44 22-61 00
Details siehe Haus Heidhorn
Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup
siehe Herz-Jesu-Krankenhaus
Hiltruper Missionare
Details siehe Klöster bzw. die externe Webseite hiltruper-missionare.de
Hiltruper Vokalensemble
siehe Chöre
Jugendchor St. Clemens
siehe Chöre
Jugendheim St. Clemens / offener Jugendtreff (KOT)
siehe Jugendtreffpunkte
Jugendhilfe Direkt e.V.
Der Hiltruper Verein Jugendhilfe Direkt e.V. zur Eingliederung benachteiligter Jugendlicher in die Arbeitswelt, wurde 1984 als anerkannt gemeinnütziger Verein in Münster-Hiltrup ins Leben gerufen. Aufgrund der optimalen Erreichbarkeit der betroffenen SchülerInnen, ist die Mitarbeiterin direkt an der Hauptschule Hiltrup angesiedelt.
Jugendhilfe Direkt e.V. richtet sich in erster Linie an die SchülerInnen der Abgangsklassen und hilft bei der Eingliederung in das Berufsleben bzw. bietet Schulabgängern sowie Ausbildungs- und Schulabbrechern Orientierungshilfen an.
Details siehe jugendhilfe-direkt.de
Jugendzentrum "Black Bull" in Amelsbüren
Siehe unter Jugendgruppen oder direkt die externe Webseite jz-blackbull.de
Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB)
siehe Erwachsenengruppen
Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd)
siehe Erwachsenengruppen
Kinder- und Jugendcircus Alfredo
siehe Jugendgruppen
Kinderchor „Die Clemensspatzen“
siehe Chöre
Kindertagesstätten (Kitas)
siehe Kindertagesstätten
Kirchen
siehe Kirchen
Kirchenchor St. Clemens
siehe Chöre
Kirchenchor St. Sebastian
siehe Chöre
Kirchenmusik
siehe Kirchenmusik
Kirchenvorstand
siehe Kirchenvorstand
Kleiderkammer
siehe Sozialdienst
Kleinkinder Gottesdienst Vorbereitungskreis
siehe unter "Ehe und Familie"
Kolpingfamilie
siehe Erwachsenengruppen
Kommunionhelfer
In unserer Pfarrei haben viele Gläubige den Dienst des Kommunionhelfers bzw. der Kommunionhelferin übernommen. Sie helfen bei der Austeilung der Kommunion, bringen Alten und Kranken die Kommunion und dürfen auch das Allerheiligste aussetzen. Auf diese Weise unterstützen sie die Geistlichen und sind ein große Hilfe. Mehr noch: Sie bringen Christus zu den Menschen und tragen so zum Aufbau der Gemeinde bei.
Neue Kommunionhelfer besuchen zuerst einen Kurs und werden dann für ihr Amt beauftragt.
Haben Sie Interesse?
Dann melden Sie sich formlos beim Pfarrbüro.
Kreuzbund St. Clemens
siehe Rat+Hilfe.
Lektoren
Lektoren nehmen am Verkündigungsauftrag der Kirche teil. Lektoren (lat. Vorleser) lesen während des Gottesdienstes ein oder zwei Schriften aus der Bibel und tragen die vom Priester formulierten Fürbitten vor. Sie übernehmen damit eine eigenständige liturgische Aufgabe im Verlauf der Messe. Am Ambo - ein Lesepult, das im Altarraum aufgebaut ist - verleiht der Lektor dem "lebendigen Wort Gottes" Ausdruck und Stimme. Daher liest er den Text nicht einfach herunter. Vielmehr versucht er, der Gemeinde das Wort Gottes nahe zu bringen, damit sie zuhört und verstehen kann. Bereits in den frühen Jahrzehnten der christlichen Kirche taten einzelne Gemeindemitglieder Dienst während der Messe, so dass dieser Dienst seit altersher in der Kirche ein Laiendienst ist.
Haben Sie Interesse?
Dann melden Sie sich formlos beim Pfarrbüro.
Option: das Bistum bietet regelmäßig Schulungen für Lektoren an.
Hilfreiche Links zur Vorbereitung auf den Gottesdienst sind die Lesungen der Sonn- und Feiertage:
- als MP3-Dateien zum Anhören (gesuchten Text anklicken und dann im nächsten Schritt oben rechts im Kasten "Audio" die entsprechende MP3-Datei anklicken)
Marienheim
siehe Altenhilfe-Zentrum St. Clemens
Messdiener
siehe Jugendgruppen
Meyer-Suhrheinrich-Stiftung
Die Meyer-Suhrheinrich-Stiftung wurde im Jahre 2000 von Maria Meyer-Suhrheinrich im Gedenken an ihren 1994 verstorbenen Ehemann Josef Meyer-Suhrheinrich gegründet.
Maria Meyer-Suhrheinrich würdigt hiermit mehr als 70 Jahre unternehmerischen Erfolg und ein erfülltes Leben in enger Verbundenheit mit Hiltrup, der Region und ihren Menschen.
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Beitrag zur Verbesserung und Sicherung der Lebensbedingungen älterer Menschen in Hiltrup und Umgebung zu leisten.
Weitere Details finden Sie unter Meyer-Suhrheinrich-Stiftung und der externen Webseite Meyer-Suhrheinrich-Stiftung.de
Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu
Details siehe unter Klöster bzw. die externe Webseite msc-hiltrup.de
Ökumenisches Bildungswerk Amelsbüren (ÖkB)

Das Ökumenische Bildungswerk Amelsbüren ist eine Einrichtung, die seit bald 50 Jahren in Amelsbüren Bildungsveranstaltungen im weitesten Sinne organisiert. Kurze Wege und ein anspruchsvolles Programm für ein interessiertes Publikum sind unser Markenzeichen. Unsere Bildungsabende reichen von der regelmäßigen Reihe "Theologie im Blickpunkt" über heimatkundliche Beiträge, Reiseberichte, Musik in unterschiedlichen Formaten bis hin zur Medizin und weiteren Themen. Seit vielen Jahren werden zudem Sprachkurse, sowie in einer eigenständigen Abteilung unterschiedliche Musikkurse für Kinder und Jugendliche angeboten.
Neue Teammitglieder sind herzlich willkommen. Wer Freude an Ideenfindung und Ideenumsetzung hat, Veranstaltungen vorbereiten und organisieren möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Ansprechpartner
allgemein: Dr. Hans-J. Oslowski
Tel. 02501 58494
Musikkurse: Stephan Waltermann
Tel. 02501 980824
Offener Kindertreff im Pfarrheim St. Marien
siehe unter Jugendgruppen
Offener Treff Junger Frauen
siehe unter Erwachsenengruppen
Orgelfestwochen
siehe unter Chöre / Musik
Ortsausschüsse
siehe Ortsausschüsse
Pfarrbüro
siehe Pfarrbüro
Pfarrfest
Alle 2 Jahre feiern wir in der Pfarrei St. Clemens Hiltrup Amelsbüren ein Pfarrfest an einem der Kirchorte.
Pfarrverwaltung
siehe Pfarrverwaltung
Pfarreirat
siehe Pfarreirat
Pro Jugendarbeit St. Clemens e.V.
Der Verein Pro Jugendarbeit St. Clemens e.V. unterstützt seit Jahren verschiedene Gruppen und Einrichtungen wie die Pfadfinder- und Messdienerarbeit.
Ansprechpartner
Martin Kmiecik
Haxthausenweg 31
48165 Münster
Tel. 02501 - 16334
ma-kmiecik@t-online.de
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Projektchor St. Sebastian
siehe unter Chöre
Ökumene
Der Arbeitskreis Ökumene trifft sich 4x im Jahr und arbeitet mit daran, die in den Hiltruper und Amelsbürener Kirchengemeinden bereits praktizierte breite ökumenische Zusammenarbeit weiter zu festigen, zu vertiefen und auszubauen.
Kontakte
Pfr. Mike Netzler, siehe Seelsorgeteam
Pfr. Klaus Maiwald, siehe unter evangel. Kirchengemeinde Hiltrup
Rückenwind
siehe unter Chöre
Schola Clementina
siehe unter Chöre
Schützenbruderschaft St. Sebastian Amelsbüren 1813 e.V.
Die Schützenbruderschaften basieren meist auf mittelalterlichen Bürgerwehren. Während der französischen Besatzung (Napoleon) wurden diese Wehren verboten und gründeten sich danach wieder neu. Das betrifft auch die "St. Sebastian Schützenbruderschaft Amelsbüren 1813 e.V.". Sie ist Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften.
Ansprechpartner und weitere Details siehe schuetzen-amelsbueren.de.
Aus der Schützenbruderschaft ging 1951 der Spielmannszug Amelsbüren hervor. Ansprechpartner und Details dazu finden sich unter spielmannszug-amelsbueren.de.
Seelsorgeteam
siehe Seelsorgeteam
Senioren Adventsfeier
siehe Seniorengruppen
Senioren Freitagskreis / Alter Pfarrhof
Details siehe Seniorengruppen
Senioren Mittwochskreis / Alter Pfarrhof
siehe Seniorengruppen
Senioren Donnerstagskreis in St. Marien / Hiltrup-Ost
siehe Seniorengruppen
Sozialdienst
siehe Sozialdienst
Stadtteilbücherei St. Clemens
siehe Büchereien
Verwaltungsreferent
siehe Pfarrverwaltung
Weltladen SOLIDARIO
Der Hiltruper Weltladen Solidario ist ein Fachgeschäft für Fairen Handel.
Er betreibt auch das Cafe Marie, eine Begegnungsstätte im Meyer-Suhrheinrich-Haus. Hier gibt es neben fair gehandeltem Kaffee noch andere faire Köstlichkeiten. Unser ehrenamtliches Team freut sich auf Ihren Besuch.
Adresse
Marktallee 42
48165 Münster
Unsere Öffnungszeiten im Haus der Meyer-Suhrheinrich-Stiftung:
Weltladen Solidario
Montag - Samstag 9.30 - 12.30 Uhr
Montag - Freitag 14.30 - 18 Uhr
Cafe Marie
Montag - Donnerstag 14:30 - 17:30 Uhr
Freitag 9:30 - 12:30 Uhr
Zeltlager
siehe unter Jugendgruppen