Wir führen das Ökumenische Bibelgespräch in monatlichen Treffen fort mit dem Thema der Ökumenischen Bibelwoche 2025
Ökumenisches Bibelgespräch
Am 17. Juni (Dienstag) geht es um:Die Speisung des Volkes am See von Tiberias (Joh 6,1-15),
die 4. Wundergeschichte im Rahmen der Ökumenischen Bibelwoche 2025 „Wenn es Himmel wird - Sieben Zeichen aus dem Johannesevangelium“. Die „Wunder“ Jesu sind Zeichen der Hoffnung, Befreiungsgeschichten (Joh 10,10); Beispielgeschichten, die uns neue Perspektiven unseres Lebens erschließen (Joh 14,12).
Man hat gesagt: „Jesus hat einen Tisch in die Mitte der Welt gesetzt.“ (Mußner) Es ist ganz und gar auffällig, wie oft die Evangelien erzählen, dass Jesus sich einladen lässt zum Essen oder selbst einlädt. Offenbar sah er im gemeinsamen Mahl einen vorzüglichen Ort wohltuender, sogar heilender Begegnung …
Eines der sieben „Zeichen“, von denen das Johannes-Evangelium spricht, greift diese Tradition auf und entfaltet sie breit. Es erzählt von einer großen Menschenmenge, die Jesus zum Essen einlädt … und 12 Körbe Brot bleiben übrig - Johannes 6,1-15 ! Wen wundert es, dass „Brotbrechen“, „Abendmahl“, „Eucharistiefeier“ im Namen Jesu zu bleibenden Kennzeichen christlicher Gemeinden wurden! Wir wollen sprechen über diese Einladung Jesu und wie wir sie heute feiern - am Dienstag, 17. Juni, 18.30 - 20.00 Uhr im Gemeindezentrum der ev. Kirche, Hiltrup/Hülsebrockstr. mit Pater Klaus Gräve. Herzlich willkommen.